#coppenrath&wiese

Da ist sie wieder!

  • Wo? Münster Westfalen, Bahnhof, im ICE, Holzklasse!
  • Warum? Das kläre ich mal eben!
  • Wie fing es noch gleich an… ah gestern! Schnapsidee Nummer x (beliebige Zahl einsetzen).

Oma/Muddern hat heute Geburtstag. Wir wohnen schon knapp 400 Kilometer auseinander, also sie von uns aus. 🤭 ist also nicht mal eben um die Ecke, aber unsere Städte sind mit dem Premiumprodukt der Deutschen Bahn sehr gut verbunden. Ebenso ist ein anderes Familienmitglied auch gut vernetzt via Deutsche Bahn.

Man ahnt es schon, wir so, lass mal hinfahren als Überraschung, da freut man sich doch bestimmt. Die Reaktion war, sagen wir, verhalten ausgefallen: „Dein Ernst?“. Selbstbewusst wir immer: „klar!“. 😂 Wir suchen Verbindungen raus, wir sehen uns dann am Zielbahnhof!

Da die Zeit für die Vorbereitungen der Reise doch eher knapp bis ziemlich sportlich waren, mussten wir am Bahnhof noch Frühstück und Getränke kaufen. #supportyourlocal
Ich wählte ein Käsebrötchen, also ein halbe belegtes Brötchen mit Käse. Meine Reisebegleitung war da schmerzfreier: als echte Norddeutsche frühstückt man ein Mettbrötchen mit Zwiebeln.
Leute, die im Zug dann Eierbrötchen, Frikadellen und Döner auspacken … da gibt es geteilte Meinungen, zum Beispiel hier.

Während der Fahrt erlebt man so einiges an Situationen und überhaupt. Ich mag das! Wo sonst kommen fremden Menschen ins Gespräch, wenn nicht da wo man im selben Schlamassel, oder auch Zug sitzt.

Mein persönliches Highlight auf der Hinfahrt war der Vater mit seiner Tochter, die nicht so oft mit dem Zug unterwegs sind. Dem Zugbegleiter hat man angemerkt, dass er seinen Job,  trotz allem, offensichtlich noch sehr gerne macht. Die erster Durchsage war so sympathisch und gar nicht gelangweilt. Als er dann durch ging um die Fahrkarten abzuscannen, kam er eben auch zu den beiden „Neulingen“. Der Vater hatte einige Fragen und damit verbundenen Unsicherheiten. Der Zugbegleiter hat sich die Zeit genommen, wirklich alle Fragen, in Ruhe zu erklären. Das Mädchen hat dann noch eine Kinderfahrkarte bekommen und war super glücklich. Und ich war es auch, einfach weil es miterleben konnte.

Und ob es wirklich eine gute oder gelungene Überraschung war… wir werden sehen.

Am Zielbahnhof angekommen sind wir zu einem Discounter um den Kuchen zu besorgen. Blumen im Topf empfinde ich als nachhaltiger, also den auch noch untern Arm geklemmt. Karte war bereits in der Tasche. Alles da für son Geburtstagsbesuch!

Klingel betätigt, ums Eck versteckt, weil man sonst ja die Überraschung durchs Fenster hätte sehen können. 😂 Und dann der Blick: unbezahlbar! Ich glaub, es war Freude! 🤭 Wir haben gelacht, gegessen und geschnackt. Und irgendwann muss man auch die Heimreise wieder antreten.

An sich wäre es der exakte Weg zurück, wie wir auch gekommen sind, aber die Deutsche Bahn baut hin und wieder Abenteuer in die Reise ein. Man kann dann länger fahren, obwohl man nicht mehr zahlen muss! Irre. Wo gibt es sowas heutzutage noch?

Auf ungefähr der Hälfte der Strecke sollte unsere Fahrt umgeleitet werden, weil auf der eigentlichen Strecke ein Abschnitt gesperrt war. Die Begeisterung hielt sich bei den Fahrgästen in Grenzen. Auf ungefähr, 30% der umgeleiteten Strecke, steht der Zug. Ein Personenunfall! Herje. Sowas braucht ja nun keiner. Der Lokführer (nicht unserer) hat das hoffentlich nicht so schlimm wahrgenommen oder gar gesehen.

Plan B war also auch gescheitert, gehen wir über zu Plan C. Unser Zug fährt zu einem Güterbahnhof, damit wir „umdrehen“ können. Sowas dauert auch immer etwas, der Zugbegleiter hat es sehr ruhig und detailliert erklärt. 😬👌🏻Währenddessen werden Fahrgastrechteformulare ausgeteilt, mal sehen ob wir sie einlösen können.

Man kommt mit dem einen oder anderen Menschen wieder ins Gespräch. Ich empfand die Atmosphäre als angenehm, die pöbelnden, wenigen Menschen ausgenommen. Mein Gesprächspartner und ich waren uns einig: sollte man einen Termin haben und die Reise mit der Bahn antreten wollen, gerne einen Tag vorher anreisen wenn es möglich ist. 🤭 Auch wurde eingeräumt, dass man unter Umständen auch nicht schneller mit dem Auto ist. Sehr vernünftig.

Edit: wir können Fahrgastrechteformulare einsenden. Es wurde noch etwas Zeit herausgeholt, aber trotzdem hatten wir 90 Minuten Verspätung.

  • keine bezahlte Werbung

#bahnfahren # spontan #geburtstag #coppenrath&wiese #abenteuerlich #erfahrungen #familie #endlichwiederunterwegs #verspätung #pizza #supportyourlocal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert