#plotterliese

Ein kreativer Mensch bin ich ja nun wirklich nicht, aber halt interessiert. Und ich bewundere diese Menschen immer, die eben kreativ sind, quasi aus dem Nichts was basteln können. Beeindruckend. Wenn ich jetzt drüber nachdenke, habe ich sehr viele Kreativköpfe um mich. Ich bin eher eine Planerin.

Und dann gibt es Momente, da hat man dann eine Idee, aber wie umsetzen. Tja, da hab ich dieses kleine Gerät für mich entdeckt: den Cricut Joy. Die ersten Versuche hab ich auf der #womensnight gemacht und auch wenn ich mich da nicht so gut angestellt habe, hat es dennoch Spaß gemacht.

Ich hatte ein Projekt im Auge: Shirts bedrucken. Klingt erstmal einmal ziemlich einfach, aber natürlich ist es das nicht. Bevor man ein Shirt bedrucken kann, fällt eine Menge „Arbeit“ an.

Warum ich Shirts bedrucken wollte: wir, eine kleine Gruppe Mädels & Frauen haben sich zusammen gefunden um am MuddyAngelRun teilzunehmen. Sich einfach mal durch den Dreck sich wälzen, ganz wie im Kindergarten: ohne dass jemand komisch guckt warum man das macht oder danach eben aussieht wie Peppa Wutz nach einem ausgiebigen Matschepampe-Bad. So richtig spaßig konnte ich mir das nicht vorstellen, aber die Leute machen eben den Spaßfaktor aus. Und zu einem Team, gehört auch auch Teambekleidung. Fünf Menschen, sieben Tage Zeit, kann ja nicht so schwer sein. So die Idee.

Also ran ans Werk:

  • ⁠Teamname: ein paar Vorschläge aus dem Hut gezaubert, eine Umfrage an alle viele Kontakte gesendet, Rückmeldungen aufgenommen und ausgewertet 🔀 Hühnerhaufen
  • Tops: sollte ja auch kein Vermögen kosten, pro Top, da es ja ein Pilotprojekt ist und es dreckig wird, nicht wenig. Vielleicht kann man es danach nicht mal mehr verwenden. Und fürs Bedrucken sollte es ein bestimmter Stoff sein, sagt der Hersteller. Gar nicht so einfach. Dazu kommt, wir hatten uns auf Pink geeinigt als Farbe. Ich habe viele Kilometer absolviert um dann, wie es immer so ist, beinahe vor der Haustür fündig zu werden. 😅 Logisch! Alle Größen waren zu unserem Glück auch noch vertreten.
  • Design: es sollte eine weiße Schrift werden und die Software zum Cricut Joy hat so viele im Angebot, dass man auch gut mal ganz schnell überfordert wird, also ich zumindest. Ich musste mich mit dem Gerät vertraut machen, eine wenig lernen wie es funktioniert und so. Immer hilfreich wenn man in der Familie jemand hat, der das schon länger macht, weil sie eben schon immer dieser Kreativkopf war und ihr Wissen mit mir Newbie (gerne) teilt. So war das dann gar nicht mal so frustrierend. 😇 Design erstellt. Ein Schriftzug mit dem Teamnamen, die Truppe mit dem Hühnern und die Namen der Mitglieder. Easy.
  • Material: die Folie (Bügelfolie, etwas Spezielleres) war bereits eingekauft und es konnte „geschnitten“ werden. Das ging so fix und präzise, ich war ja sowas von begeistert. Als Anmerkung, wenn man etwas drucken möchte, oder hier plotten, muss man immer drauf achten, dass es spiegelverkehrt gemacht wird, weil es sonst peinlich wird… gerade bei Schriftzügen. Ich sage nicht, dass es mir passiert ist, ich gebe nur einen Hinweis. 🤓 Dann ging es ans „entgittern“… wer sich die Geduldsarbeit ausgedacht hat… na danke. Aber ich hatte Unterstützung vom Kind, so konnten wir gemeinsam fluchen, das verbindet.
  • Bügeln: Logisch, dass Hersteller möchte, dass man seine Produkte verwendet, aber es ging auch mit einem herkömmlichen Bügeleisen (allerdings sollte es keine Dampflok sein). Und das ging so gut, wir konnten es kaum fassen. 🤨

Das Ergebnis ist für den allerersten Versuch, echt gut geworden. Meine fachkundige Meinung. 🤣

  • keine bezahlte Werbung
  • Quellen: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert