#unfreundlich

Ich kann es irgendwie noch gar nicht so recht in Worte fassen… ich war Touristin, Urlauberin und Gästin (und ja, dieses Wort gibt es wirklich: www.duden.de) in einem idyllischen Ort auf der mecklenburgischen Insel Usedom und was mir da an Unfreundlichkeit entgegen kam, unbegreiflich.

Ich versuche es mal zu schildern und davor muss ich sagen, dass ich das Wort „Ossi“ als ehemalige Bürgerin aus diesem Teil der jetzt vollständigen Republik sehr wohl sagen darf! Nun bin ich schon seit vielen, vielen und noch abermals vielen Monden auf der anderen Seite Deutschlands und man könnte sagen, erfolgreich integriert. Niemand würde mir unterstellen, dass ich nicht aus Hamburg komme … es sei denn, ich rege mich auf, da hört man den wunderschönen Dialekt natürlich noch sehr, sehr gut raus und man könnte erahnen wo ich einst gewohnt habe. Aber nun bin ich über die Hälfte meines Lebens hier in Hamburg und wo ich das nun so aufschreibe, könnte man ahnen, das man langsam aber sicher in die Kategorie „alt“ eingestuft werden KÖNNTE…

Nach dem das also geklärt ist: weiter geht´s! Es ist ein Feiertag in Deutschland und so eine Insel ist nicht besonders groß. Hier nutzt man also jeden Anlass ein Dorffest oder Stadtfest oder generell ein Fest zu veranstalten, denn dann kann man so Buden aufstellen, mit SchnickSchnack und Gedöns. Und Zuckerwatte. Und Crêpes. Und Eis… und und und.

Als sicherste Maßnahme gilt immer: erst das Kind „ruhig“ zu stellen, dann kann man den Rest selbst auch genießen. Wir stellen uns also bei den Crêpes an und hauen ein, möglicherweise viel zu freundliches und dadurch zur Irreführung der Verkäuferin, „moin“ raus. Keine Reaktion. Das ist mir ja noch nicht mal in Hamburg passiert. Nun war ich irritiert, denn leise war ich ganz sicher nicht. Wir tauschen Blicke aus, neuer Versuch, eine Reaktion, aber keine mit der man gerechnet hätte, an einem Verkaufsstand für Crêpes. Es kam die Frage auf, was wir denn wollen… (an einem Crêpe-Stand?) im eher genervten Ton. Ich reiße mich also zusammen, entgegne den Wunsch und darauf folgt ein Stöhnen wie „na wenn es denn sein muss“ … hier muss ich sagen, wenn das Kind nicht ein Crêpe gewollte hätte, hätte ich die Mission sofort abgebrochen. Wir waren die Kunden:innen, die offensichtlich nicht erwünscht waren, weil es ggf. schon zu spät war, gerade zu geschlossen werden sollte oder der Himmel einfach zu blau war. Das Crêpe war ok. Preis-Leistung möchte ich lieber nicht bewerten. Man würde mir auf einer bestimmten Plattform wieder Rufmord vorwerfen, wenn man einmal die Wahrheit schreibt!

Nun könnte man sagen, ich solle mich nicht so anstellen, ein Vorfall, kann ja mal passieren. Dachte ich mir auch, aber wir waren ja drei Wochen da. Ich kann nicht jedes Ereignis nun aufschreiben, aber es waren noch diverse andere Stellen, Verkaufsstände, Einrichtungen wo es einfach wohl zu viel war im Kundenservicebereich freundlich zu sein.

Ich hatte eine Zuckerwatte, dort war es ok, es ist nicht alles schlecht. Nur die Musik im Hintergrund.

Nun war eine Freundin, echte „Wessi“ zu Besuch und war mindestens so fassungslos wie ich. Was im Umkehrschluss bedeutet, ich habe es mir nicht zu 100% eingebildet und oder wahrgenommen. Also waren wir schon zu zweit und wir Wundertüten wollten eigentlich lieber wieder nach Hause. Obwohl die Lokalität und Umgebung sehr schön war.

In meiner Unterkunft war es übrigens toll, da waren alle freundlich, egal zu welcher Uhrzeit man da einer Person über den Weg gelaufen ist. So stell ich mir Kundenfreundlichkeit vor.
Oder eben die angeblich so norddeutsche Zurückhaltung. Das ist meine Komfortzone.

Fazit aus der Sache: „der Osten ist grau… bunte Farbe können die sich nicht leisten!“ und „grau ist das neue bunt“ – für gut befunden, Freigabe eingeholt und jetzt auch im Internet!

…und die berühmtesten Bademeister Deutschlands haben sogar alles vorher gewusst und schon mal ein Lied drüber geschrieben: die Ärzte – grau

#seeluft #inselleben #könntebessersein #norddeutscheart #hierisdasso #leidernichtmeins #urlaub #erholen #spass #strand #wasser #ostsee # inselliebe

  • keine bezahlte Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert